News
ZRF Saar und Landesbetrieb für Straßenbau des Saarlandes starten Kooperation
Der ZRF Saar und der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) haben aktuell eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, welche ab 01. Juni 2022 eine Alarmierung des Bereitschaftsdienstes des LfS für…

Fachbuch über Reptilien für den Rettungsdienst
Der anerkannte Experte für Reptilien und Amphibien aus dem saarländischen Oberthal Bernd Naumann hat sein umfassendes Wissen über heimische Schlangen, Frösche und Eidechsen in einem reich bebilderten…

Besondere Ehrung unseres Ärztlichen Leiters
Unser Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Dr. Thomas Schlechtriemen, wurde am 07. April 2022 in Anerkennung seiner Tätigkeit für und in der Notfallrettung sowie in besonderer Würdigung seines…

Neuer LNA in der Gruppe West
Mit Wirkung zum 1. April 2022 wurde Dr. Tobias Maurer als neuer Leitender Notarzt in die LNA-Gruppe West berufen.

ZRF und RDS spenden einen Rettungswagen mit Ausrüstung für Ukraine
Der Malteser Hilfsdienst unterstützt seit 1993 mit Hilfsangeboten die Ukraine und die dortigen Malteserverbände. Mit dem Beginn des Ukraine-Krieges werden die Bemühungen um humanitäre Hilfe in den…

Neubau der Rettungswache in Tholey übergeben
Nach 18 Monaten Bauzeit wurde der Neubau der Rettungswache in Tholey im Dezember 2021 durch den Malteser Hilfsdienst bezogen. Jetzt fand auch die offizielle Übergabe statt.

„Ersthelfer-Karte“ der Unfallkasse Saarland (UKS)
Ersthelfende sind bei ihrer Hilfeleistung über die Unfallkasse versichert.

Europäischer Tag des Notrufs 11.2 2022
Der 11. Februar ist seit 2009 der europäische Tag des Notrufes. In allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) hilft diese einheitliche Rufnummer Leben zu retten.

Neuer OrgL im Bereich Saarland Ost
Mit dem Jahreswechsel wurde die OrgL-Gruppe Ost durch Berufung von Timo Scholtka wieder auf ihre Sollstärke von 12 Personen gebracht.

COVID-Intensivtransport auch durch den saarländischen Rettungsdienst
In der vergangenen Woche kam es zu den ersten größeren Verlegungen von COVID-Intensivpatienten, von denen einige nun auch in saarländischen Kliniken versorgt werden und zuvor durch unser Intensivmobil…